Das Taraweeh-Gebet findet direkt nach dem Isha-Gebet statt.
Das Isha-Gebet wird 15 Minuten später verrichtet.
Das Islamische Zentrum Al-Nour freut sich der muslimischen Gemeinde mitzuteilen, dass Freitag 24.04.2020 der Beginn des Fastenmonat Ramadan ist.
Wir gratulieren allen Muslimen zum gesegneten Monat Ramadan. Möge Allah Euer Fasten annehmen und uns und alle Menschen weltweit vor dem Corona-Virus schützen.
Wir bitten alle Mitglieder sich die Vorgaben des Bundesministeriums und der Gesundheitsämter zu halten. Freitagsgebete und Taraweeh-Gebete werden nicht stattfinden.
Wir bitten alle Muslime um aufrichtige Bittgebete, damit sich die Situation schnellstmöglich zum besseren wendet.
Muslime feiern vom 27. Mai bis zum 24. Juni 2017 den Fastenmonat Ramadan. Es ist für Muslime in aller Welt ein großes Fest des Glaubens und der Begegnung. In diesem Jahr kommen Christen und Muslime in Hamburg zusammen, um abends gemeinsam das Fastenbrechen (Iftar) zu begehen. Eingeladen sind alle Mitglieder der muslimischen und christlichen Gemeinden sowie die Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte in der Eiffestr. und in der Wendenstraße. Wir wollen zusammen essen, trinken und einander kennenlernen. Zu Beginn gibt es einen kleinen Impuls durch die verschiedenen Vertreter der Religionen.
Zu dieser Möglichkeit der Begegnung laden wir Sie an folgenden Terminen herzlich ein:
Ort: Al Nour Moschee, Kleiner Pulverteich 17 – Hamburg St. Georg
Beginn: 20:30 Uhr, Ende: 22:30 Uhr
Weitere Infos: Caritas Hamburg, Pia-Mareike Heyne, Tel. 280 140 5020, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Islamische Zentrum Al-Nour freut sich mitzuteilen, dass Donnerstag, der 18. Juni 2015 der Auftakt des Mondmonates Ramadan und somit der 17. Juli 2015 der erste Tag des diesjährigen Fastenbrechenfestes (Id-ul-Fitr), inschaAllah, sein werden.
Diese Feststellung beruht auf den Informationen vom Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland und dem European Council for Fatwa and Research (ECFR).
Das Taraweeh-Gebet beginnt ab Mittwoch, den 17.06.2015 um 23:15 Uhr.
Wir gratulieren allen Muslimen zum gesegneten Monat Ramadan. Möge Allah Ihr all Ihre guten Taten annehmen.
In diesem Jahr haben das Arabische Kulturzentrum (Arruwad Schule), die Muhajirin Moschee und die Al-Nour Moschee einen Iftar-Fest organisiert. Trotz der spontanen Planung und der kurzfristigen Werbung waren sehr viele Besucher gekommen. Vor allem die Kinder durften sich an diesem Tag besonders freuen, denn es gab reichliche Spiele. Besonders beliebt war bei den Kleinen die Hüpfburg, die Rutsche und der Zauberer.
Für die Gaumenfreude gab es verschiedene orientalische Spezialitäten. Von Falafel bis Harisa war für jeden etwas dabei.
Gefreut hat uns bei der Veranstaltung, dass auch Mitbürger aus der Nachbarschaft zum Fest gekommen sind und die Freude mit uns geteilt haben.
Das Fest ging von 12:00 bis 19:00 Uhr.
Bruder Jussuf K. (22 J.) kommt aus Iserlohn Nähe Dortmund. Er hat bereits in jungen Jahren den Quran auswendig gelernt. Sein Hobby war den Quran zu rezitieren und berühmten Rezitatoren nachzuahmen. Dies ist ihm auch tatsächlich gelungen, denn Allah hat ihm eine sehr schöne und bewegende Stimme gegeben.
Das Gebet war mit Bruder Jussuf sehr fesselnd und hat viele Herzen gerührt. Hier ein kleiner Auszug.
1. Warum fasten die Muslime?
Fasten im Islam ist eine Form des Gottesdiensts. Das Fasten im Monat Ramadan gehört zu den sogenannten fünf Säulen des Islam, also zu den Hauptpflichten, die ein Muslim als Gottesdienst durchführt. Die anderen Säulen sind das Bezeugen der Einheit Gottes und der Prophetenschaft Muhammads (s)1, das täglich fünfmalige Gebet, die Wallfahrt nach Mekka und das Entrichten der Zakat.